Allgemeine Geschäftsbedingungen
Thomas Preisinger - Der Weiterbringer
1. Allgemeines: Thomas Preisinger erbringt seine Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Thomas Preisinger und dem Kunden, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur dann wirksam, wenn sie von Thomas Preisinger ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. Ein allfälliges Schweigen von Thomas Preisinger zu abweichenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden gilt keinesfalls als Zustimmung zu diesen.
2. Angebote: Thomas Preisinger erstellt anhand eines gemeinsamen Vorgesprächs mit dem Kunden, indem Ziele definiert und festgelegt werden, ein individuelles Angebot. Der Kunde kann auf Wunsch auch ein allgemein bereitgestelltes Leistungsangebot nutzen.
Die dem Kunden unterbreiteten Angebote, samt den darin enthaltenen Konzepten und Abläufen, sind geistiges Eigentum von Thomas Preisinger. Für den Fall, dass der Kunde Thomas Preisinger keinen Auftrag erteilt, das von Thomas Preisinger unterbreitete Angebot jedoch innerhalb von 24 Monaten durch einen Dritten, auch nur teilweise, umgesetzt wird, ist Thomas Preisinger berechtigt, dem Kunden ein Entgelt für die Angebotserstellung von 25 % des angebotenen Nettoauftragsvolumens zu verrechnen.
3. Preise: Sämtliche schriftlich bekannt gegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise,
da Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG.
Alle Leistungen von Thomas Preisinger, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, werden gesondert in Rechnung gestellt. Dies gilt insbesondere für alle von Thomas Preisinger erbrachten Nebenleistungen und Spesen.
4. Auftrag / Vertragsschluss: Mit einem Auftrag klärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Durch eine schriftliche Auftragsbestätigung von Thomas Preisinger wird der Vertrag für beide Seiten verbindlich geschlossen. Thomas Preisinger ist berechtigt aus wichtigen Gründen oder bei zu geringem Interesse die Veranstaltung/Seminar zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde umgehend kontaktiert.
Thomas Preisinger ist dann nur zur Erstattung einer allenfalls bereits gezahlten Veranstaltungs- bzw. Seminargebühr verpflichtet.
5. Stornobedingungen/Verschiebung von gebuchten Trainings:
Stornierungen von gebuchten Veranstaltungen/Seminaren können nur schriftlich (auch per E-Mail) oder persönlich entgegengenommen werden. Die Stornierung wird mit dem Tag des Einlangens bei Thomas Preisinger wirksam.
Es gelten grundsätzlich nachstehende Stornobedingungen:
Stornierungen 4 Wochen vor dem Training 30%
Stornierungen ab der 4 Wochen 80%
Stornierungen am Veranstaltungstag bzw. bei schlichtem Nichterscheinen 100 % des Veranstaltungsbeitrages (dies gilt auch im Fall vereinbarter Teilzahlungen).
Wird eine gebuchte und verschobene Veranstaltung nicht innerhalb von 4 Monaten nach Veranstaltungstermin nachgeholt, gilt der angezahlte Veranstaltungsbeitrag als Stornogebühr und wird weder rückerstattet noch als Anzahlung auf einen Veranstaltungsbeitrag angerechnet. Sämtliche durch die begonnene Auftragsausführung entstandenen Kosten sind unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung in jedem Fall zu ersetzen.
Bei Ausfall der Veranstaltung durch Krankheit von Thomas Preisinger, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch des Kunden auf die Durchführung des Seminars. Die Haftung von Thomas Preisinger für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter ist ausgeschlossen.
6. Veranstaltungsort / Unterkunft, Verpflegung:
Finden Veranstaltungen auf Wunsch des Kunden Inhouse oder an einem anderen Ort statt, ist dieser verpflichtet, die nötige Infrastruktur und die technische Ausstattung zur Verfügung zu stellen, andernfalls sind dafür zusätzlich bzw. ersatzweise aufgewendete Kosten von Thomas Preisinger zur Gänze zu ersetzen. Im Veranstaltungsbeitrag sind, sofern nicht ausdrücklich vereinbart, die Kosten für die Verpflegung oder Nächtigung nicht enthalten.
Thomas Preisinger wird in Abstimmung mit dem Kunden einen geeigneten Seminarort vorschlagen. Wenn der Kunde es wünscht organisiert Thomas Preisinger für den Kunden die Verfügbarkeitsanfrage und Reservierung, welche im Namen des Kunden erfolgt. Allfällige Buchungen des Seminarortes erfolgen sohin direkt durch den Kunden. Der Veranstaltungsort sowie allfällige Möglichkeiten zu Übernachtungen sind im Leistungsumfang von Thomas Preisinger nicht inbegriffen.
Der Kunde wird bei Buchung des Seminarortes auf eigene Kosten auch für die Reservierung eines Einzelzimmers für Thomas Preisinger Sorge tragen, sowie für eine entsprechende Verpflegung mittels Vollpension.
Sollte der Seminarort keine derartige Verpflegungsmöglichkeit anbieten, wird Thomas Preisinger aus eigenem für seine Verpflegung Sorge tragen und die dadurch anfallenden Kosten dem Kunden als Barauslagen in Rechnung stellen.
7. Rechnungslegung und Zahlung:
Der Veranstaltungs- beziehungsweise Beratungsbeitrag ist nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu entrichten.
Für jede schriftliche Mahnung ist Thomas Preisinger berechtigt, dem Kunden von den tatsächlichen Kosten unabhängige Mahngebühren in Höhe von € 15,00 zu verrechnen.
8. Teilnahmebedingungen und Haftung:
Die jeweilige Veranstaltung wird nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Thomas Preisinger orientiert sich dabei konkret an den mit dem Kunden vereinbarten Lernzielen.
Der Kunde wird sämtliche Teilnehmer darauf hinweisen, dass sie für ihr Handeln und körperliche und geistige Gesundheit selbst die Verantwortung tragen.
Nehmen einzelne Kursteilnehmer nicht die gesamten von Thomas Preisinger organisierten Leistungen in Anspruch, oder ist der Kursteilnehmer den Anforderungen aufgrund seiner Leistungsfähigkeit nicht gewachsen, so entfällt der Teilnehmerpreis nicht. Der Kunde ist in diesem Fall nicht zur Rückforderung des Entgeltes oder Teilen hiervon berechtigt.
9. Geheimhaltung/ Treuepflicht
Thomas Preisinger und der Kunde verpflichten sich wechselseitig, dass über alle ihnen bekannt gewordenen oder bekannt werdenden geschäftlichen oder betrieblichen Angelegenheiten des Anderen auch über das Ende des Auftragsverhältnisses hinaus, strengstes Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt insbesondere auch für elektronisch verarbeitete Informationen und Daten.
Thomas Preisinger und der Kunde verpflichten sich gegenseitig zu Loyalität. Aus diesem Grund verpflichten sie sich auch für die Dauer von 6 Monaten nach Beendigung einer Zusammenarbeit eine Einstellung oder sonstige Beschäftigung von Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern des Anderen zu unterlassen, die mit der Auftragsdurchführung tätig geworden sind.
10. Erfüllungsort / Gerichtsstand:
Erfüllungsort für Zahlungen und ausschließlicher Gerichtsstand ist das hierfür sachlich zuständige Gericht in Linz. Es gilt die Anwendung von österreichischem Recht als vereinbart.
11. Referenzen:
Der Kunde erteilt Thomas Preisinger mit dem Auftrag ausdrücklich das Recht, die für ihn durchgeführten Leistungen als Referenz und für die Eigenwerbung zu verwenden.
Der Kunde erteilt weiters, soweit keine besonderen Datenschutz- oder Geheimhaltungsvereinbarungen bestehen, seine ausdrückliche Zustimmung, dass CC seine personenbezogenen Daten, die CC aus der Geschäftsverbindung von ihm oder von Dritten bekannt werden, speichern und bearbeiten darf.
12. Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt.
ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-VO UND § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.